
Notfallkontakte
Bitte wenden Sie sich bei Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten an folgende Einrichtungen:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist für Patientinnen und Patienten da, die außerhalb der regulären Sprechzeiten ärztliche Hilfe brauchen.
Eine Auflistung der Bereitschaftsdienste finden Sie hier.
Giftnotrufzentrale Telefonberatung
Bei Vergiftungsfällen steht Ihnen rund um die Uhr die Giftnotrufzentrale zur Verfügung. Sie bietet telefonische ärztliche Beratung.
Notarzt oder Rettungsdienst
Bei lebensbedrohlichen Notfällen zögern Sie bitte nicht und rufen umgehend die Notrufzentrale an.
Weitere Ansprechpartner im Notfall
KVB - Bereitschaftspraxen Bayern:
KVB-Praxis im Zentralklinikum Augsburg
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg
Montag, Dienstag, Donnerstag: | 18:00 – 22:00 Uhr |
Mittwoch, Freitag: | 13:00 – 22:00 Uhr |
Samstag, Sonntag, Feiertag: | 08:00 – 22:00 Uhr |
KVB-Praxis an der Wertachklinik Standort Bobingen
Wertachstraße 55
86399 Bobingen
Mittwoch: | 17:00 – 21:00 Uhr |
Freitag: | 14:00 – 21:00 Uhr |
Wochenende und Feiertage: | 09:00 – 21:00 Uhr |
VB-Praxis am Vincentinum
Franziskanergasse 12
86156 Augsburg
Mittwoch: | 14:00 – 21:00 Uhr |
Freitag: | 18:00 – 21:00 Uhr |
Wochenende und Feiertage: | 09:00 – 21:00 Uhr |
Zentralklinikum Augsburg:
Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg, Zentrale: Tel: 0821 400 01
Zentrale Notaufnahme für alle Notfälle:
Tel: 0821 400 2475
Sie erreichen die Zentrale Notaufnahme über die Neusäßer Straße, Richtung Kinderkliniken
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr
Tel: 0821 4803 4000 oder 4803-4010
Zentrale Tel: 0821 400-02
Notaufnahme Kinderklinik am Klinikum Tel: 400 9220
Zentrale: Tel: 0821 2412-0
Notfallambulanz Kinderklinik am Josefinum Tel: 0821 2412-0 oder 2412-237
Telefon: 0921 787765-55020
Servicezeiten:
- Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.00 bis 17.00 Uhr
- Mittwoch, Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr
Schnelle und qualifizierte Hilfe bei psychischen Krisen:
Telefon: 0800 6553000
Unter der kostenfreien Rufnummer erreichen alle Menschen in Bayern in seelischen Krisen, Angehörige und Fachstellen jeden Tag rund um die Uhr geschultes Fachpersonal.